Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die kleine

  • 1 tabernula

    tabernula, ae, f. (Demin. v. taberna), die kleine Bretterhütte, I) als Wohnung, Apul. met. 7, 7; 9, 40. – II) als Geschäftsraum, die kleine Bude, das kleine Wirtshaus, der kleine Laden, Suet., ICt. u.a.

    lateinisch-deutsches > tabernula

  • 2 tabernula

    tabernula, ae, f. (Demin. v. taberna), die kleine Bretterhütte, I) als Wohnung, Apul. met. 7, 7; 9, 40. – II) als Geschäftsraum, die kleine Bude, das kleine Wirtshaus, der kleine Laden, Suet., ICt. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabernula

  • 3 sigillum

    sigillum, ī, n. (Demin. v. signum), I) die kleine Figur, das kleine Bildnis, die kleine Statue (das Standbildchen), Vitr. 9, 8, 6 u. 7. Apul. apol. 62: sig. Volkani, Corp. inscr. Lat. 14, 3: im Plur., patella, in qua sigilla erant egregia, Cic. Verr. 4, 48: albaria sigilla aedificiorum, Gipsfiguren (als Stukkaturarbeit) an Häusern, Plin. 36, 183: quattuor certamina brevibus distincta sigillis, in ein Gewebe eingewirkt, Ov. met. 6, 86: ornatus circus sigillis, mit Standbildchen, Ov. art. am. 1, 407: Tyrrhena sigilla, Standbildchen, Götterbildchen, Hor. ep. 2, 2, 180: u. so von Standbildchen, Cic. de nat. deor. 1, 85: parva sigilla, Lact. 2, 4, 19: sigilla perparvula, Cic. Verr. 4, 95. – von Abdrücken des Siegelringes, das Siegel, ignoti anuli sigillo impresso, Curt. 3, 7 (18), 14: cum aperuisset sigillum secundum, tertium etc., Vulg. apoc. 5, 3 sqq.: Plur., si in eiusmodi cera centum sigilla hoc anulo impressero, Cic. Acad. 2, 86: odisti claves et grata sigilla pudico, Hor. ep. 1, 20, 3: liber signatus sigillis septem, Vulg. apoc. 5, 1. – II) das Zeichen, die Spur, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 326.

    lateinisch-deutsches > sigillum

  • 4 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde (der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – / Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    lateinisch-deutsches > tabella

  • 5 sigillum

    sigillum, ī, n. (Demin. v. signum), I) die kleine Figur, das kleine Bildnis, die kleine Statue ( das Standbildchen), Vitr. 9, 8, 6 u. 7. Apul. apol. 62: sig. Volkani, Corp. inscr. Lat. 14, 3: im Plur., patella, in qua sigilla erant egregia, Cic. Verr. 4, 48: albaria sigilla aedificiorum, Gipsfiguren (als Stukkaturarbeit) an Häusern, Plin. 36, 183: quattuor certamina brevibus distincta sigillis, in ein Gewebe eingewirkt, Ov. met. 6, 86: ornatus circus sigillis, mit Standbildchen, Ov. art. am. 1, 407: Tyrrhena sigilla, Standbildchen, Götterbildchen, Hor. ep. 2, 2, 180: u. so von Standbildchen, Cic. de nat. deor. 1, 85: parva sigilla, Lact. 2, 4, 19: sigilla perparvula, Cic. Verr. 4, 95. – von Abdrücken des Siegelringes, das Siegel, ignoti anuli sigillo impresso, Curt. 3, 7 (18), 14: cum aperuisset sigillum secundum, tertium etc., Vulg. apoc. 5, 3 sqq.: Plur., si in eiusmodi cera centum sigilla hoc anulo impressero, Cic. Acad. 2, 86: odisti claves et grata sigilla pudico, Hor. ep. 1, 20, 3: liber signatus sigillis septem, Vulg. apoc. 5, 1. – II) das Zeichen, die Spur, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 326.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sigillum

  • 6 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde ( der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift
    ————
    der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non
    ————
    liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabella

  • 7 Delos

    Dēlos, ī, Akk. on u. um, f. (Δηλος), die kleine Insel Delos im Ägäischen Meere, eine der Zykladen, Geburtsort Apollos u. der Diana, Hauptsitz des Apollokultus und eines der berühmtesten Orakel, j. Dili, Cic. de imp. Pomp. 55. Cic. II. Verr. 1, 46 sqq. Lucil. 123. Verg. georg. 3, 6. Prop. 4, 6, 27. – Dav.: A) Dēlius, a, um (Δήλιος), delisch, tellus, Delos, Ov.: Apollo, Cic. u. Arnob.: derselbe auch D. vates, Verg., u. bl. Delius (Vok. Delie), Ov.: dah. folia D., der Lorbeer, Hor.: antra, das Orakel, Stat.: furta, die geheimen Liebschaften Apollos, Stat.: sacerdos, Mopsus, der Sohn Apollos, Val. Flacc. – D. dea, Diana, Hor.: D. virgo triformis (s. d.), Corp. inscr. Lat. 2, 2660. – subst., a) Dēlia, ae, f., α) Diana, Verg. u. Ov. – β) Name einer Geliebten, Tibull. u. Verg. – b) Dēlium (ion), iī, n. (Δήλιον), kleine Stadt im Gebiete von Tanagra in Böotien mit einem (in Gestalt des delischen erbauten) großen Tempel Apollos, j. Delis, Cic. de div. 1, 123. Liv. 31, 45, 6 u. 8. – B) Dēliacus, a, um (Δηλιακος), delisch, aes (gleich dem korinthischen berühmt), Plin.: dah. vasa, supellex, Cic.: subst. Dēliaca, ōrum, n. (sc. vasa), Vasen von del. Bronze, Lampr. – Auch waren die Delier durch die Zucht u. das Mästen von Hühnern u. das dabei angewandte Kapaunen der Hähne berühmt, Varro, Cic. u.a.: dah. gallinarius D., ein delischer Hühnerwärter, -mäster, Cic.; u. Deliaci manu recisi, d.i. kastriert, Petron. 23, 3. – C) Dēliadae, ārum, die Abkömmlinge von Delos, die Deliaden, v. Apollo u. der Diana, Manil. bei Varro LL. 7, 16 (die Hdschrn. Deli).

    lateinisch-deutsches > Delos

  • 8 Delos

    Dēlos, ī, Akk. on u. um, f. (Δηλος), die kleine Insel Delos im Ägäischen Meere, eine der Zykladen, Geburtsort Apollos u. der Diana, Hauptsitz des Apollokultus und eines der berühmtesten Orakel, j. Dili, Cic. de imp. Pomp. 55. Cic. II. Verr. 1, 46 sqq. Lucil. 123. Verg. georg. 3, 6. Prop. 4, 6, 27. – Dav.: A) Dēlius, a, um (Δήλιος), delisch, tellus, Delos, Ov.: Apollo, Cic. u. Arnob.: derselbe auch D. vates, Verg., u. bl. Delius (Vok. Delie), Ov.: dah. folia D., der Lorbeer, Hor.: antra, das Orakel, Stat.: furta, die geheimen Liebschaften Apollos, Stat.: sacerdos, Mopsus, der Sohn Apollos, Val. Flacc. – D. dea, Diana, Hor.: D. virgo triformis (s. d.), Corp. inscr. Lat. 2, 2660. – subst., a) Dēlia, ae, f., α) Diana, Verg. u. Ov. – β) Name einer Geliebten, Tibull. u. Verg. – b) Dēlium (ion), iī, n. (Δήλιον), kleine Stadt im Gebiete von Tanagra in Böotien mit einem (in Gestalt des delischen erbauten) großen Tempel Apollos, j. Delis, Cic. de div. 1, 123. Liv. 31, 45, 6 u. 8. – B) Dēliacus, a, um (Δηλιακος), delisch, aes (gleich dem korinthischen berühmt), Plin.: dah. vasa, supellex, Cic.: subst. Dēliaca, ōrum, n. (sc. vasa), Vasen von del. Bronze, Lampr. – Auch waren die Delier durch die Zucht u. das Mästen von Hühnern u. das dabei angewandte Kapaunen der Hähne berühmt, Varro, Cic. u.a.: dah. gallinarius D., ein
    ————
    delischer Hühnerwärter, -mäster, Cic.; u. Deliaci manu recisi, d.i. kastriert, Petron. 23, 3. – C) Dēliadae, ārum, die Abkömmlinge von Delos, die Deliaden, v. Apollo u. der Diana, Manil. bei Varro LL. 7, 16 (die Hdschrn. Deli).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Delos

  • 9 exiguitas

    exiguitās, ātis, f. (exiguus), die Knappheit, I) quantitativ, 1) räumlich, die Kleinheit, castrorum, Caes.: terrae, Iustin.: pellium, Caes.: acinorum, Col. – absol. = eine kleine Fläche, Pallad. 1, 6, 8. – 2) numerisch, die kleine, geringe Zahl, copiarum, Cic. u. Caes. – 3) zeitlich, die Kürze, propter eorum exiguitatem, weil es nicht von Belang ist, Cic.: ut temporis exiguitas postulabat, Caes.: temporis exiguitate alqd exsequi non posse, Liv. – II) qualitativ, die Dürftigkeit, der dürftige Zustand, cibi, Col. 7, 5, 5: fisci, Suet. Claud. 28.

    lateinisch-deutsches > exiguitas

  • 10 exiguitas

    exiguitās, ātis, f. (exiguus), die Knappheit, I) quantitativ, 1) räumlich, die Kleinheit, castrorum, Caes.: terrae, Iustin.: pellium, Caes.: acinorum, Col. – absol. = eine kleine Fläche, Pallad. 1, 6, 8. – 2) numerisch, die kleine, geringe Zahl, copiarum, Cic. u. Caes. – 3) zeitlich, die Kürze, propter eorum exiguitatem, weil es nicht von Belang ist, Cic.: ut temporis exiguitas postulabat, Caes.: temporis exiguitate alqd exsequi non posse, Liv. – II) qualitativ, die Dürftigkeit, der dürftige Zustand, cibi, Col. 7, 5, 5: fisci, Suet. Claud. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exiguitas

  • 11 alveolus

    alveolus, ī, m. (Demin. v. alveus), eine kleine bauchartige Vertiefung, -Höhlung; dah. I) die kleine Mulde, Gelte, Wanne, der kleine Trog, alv. ligneus, Phaedr. 2, 5, 15. Col. 8, 5, 13: vestri alveoli, Iuven. 5, 88. – insbes., a) der Schanzkorb, Liv. 28, 45, 17. – b) der Napf, Vulg. Dan. 14, 32. – II) ein mit einem hohen Rand versehenes Spielbrett, auf das die Würfel aus einem Becher, in dem man sie zuvor geschüttelt hatte, geworfen wurden (vgl. Paul. ex Fest. 8, 1), Lucil. sat. 14, 10. Varr. fr. b. Gell. 1, 20, 4. Cic. de fin. 5, 56. Iuven. 7, 73. – meton., das Spielbrett = das Würfelspiel, Cic. Arch. 13. – III) ein kleines Flußbett, Curt. 6, 4 (10), 4. – IV) das Weberschiffchen, Hieron. ep. 130, 15. – / Nbf. alveolum, ī, n., Paul. ex Fest. 8, 1.

    lateinisch-deutsches > alveolus

  • 12 alveolus

    alveolus, ī, m. (Demin. v. alveus), eine kleine bauchartige Vertiefung, -Höhlung; dah. I) die kleine Mulde, Gelte, Wanne, der kleine Trog, alv. ligneus, Phaedr. 2, 5, 15. Col. 8, 5, 13: vestri alveoli, Iuven. 5, 88. – insbes., a) der Schanzkorb, Liv. 28, 45, 17. – b) der Napf, Vulg. Dan. 14, 32. – II) ein mit einem hohen Rand versehenes Spielbrett, auf das die Würfel aus einem Becher, in dem man sie zuvor geschüttelt hatte, geworfen wurden (vgl. Paul. ex Fest. 8, 1), Lucil. sat. 14, 10. Varr. fr. b. Gell. 1, 20, 4. Cic. de fin. 5, 56. Iuven. 7, 73. – meton., das Spielbrett = das Würfelspiel, Cic. Arch. 13. – III) ein kleines Flußbett, Curt. 6, 4 (10), 4. – IV) das Weberschiffchen, Hieron. ep. 130, 15. – Nbf. alveolum, ī, n., Paul. ex Fest. 8, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alveolus

  • 13 cupula

    1. cūpula (cuppula), ae, f. (Demin. v. 1. cupa), I) die kleine Kufe, Tonne, Ulp. dig. 33, 6, 3. § 1 (wo Mommsen in cuppis sive cuppulis). – II) der steinerne Sarg od. das kleine Grabgewölbe (s. J. Schmidt im Philol. 46, 164), Corp. inscr. Lat. 6, 2734; 8, 2110 u. ö. Not. Tir. 96, 23.
    ————————
    2. cūpula, ae, f. (Demin. v. 2. cupa), die kleine Kurbel, Cato r. r. 21, 3.
    ————————
    3. cūpula, s. copula .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cupula

  • 14 digitulus

    digitulus, ī, m. (Demin. v. digitus), I) der kleine Finger, digitulus minimus, Plaut.: dig. Amoris, Varro fr.: digituli duo primores, Plaut.: uno digitulo ( mit einem F. = sehr leicht) alci forem aperire, Ter.: u. so illi aniculae collum digitulis duobus oblidere, Cic. Scaur. 10: alqd ne digitulis quidem attingere, auch nicht den kleinsten F. nach etw. rühren, Ambros. de viduis 11, 70: ut muliercula digitulos meos ducat, die zärtlichen Finger mir recke, Sen. ep. 66, 53: sprichw., tangat modo digitulo (er rühre uns nur mit dem kleinen Finger an = vergreife sich nur im geringsten an uns), et ultro exibimus, Hieron. epist. 82, 10. – II) die kleine Zehe, quini digituli, die fünf Krallchen (am Fuße des Papageis), Apul. flor. 12. p. 15, 3 Kr.

    lateinisch-deutsches > digitulus

  • 15 lecticula

    lectīcula, ae, f. (Demin. v. lectica), I) die kleine, bequeme (behagliche) Sänfte, das kleine usw. Tragbett, 1) im allg.: lecticulā in curiam deferri, Cic.: lecticulā in aciem inferri, Liv.: in lecticula vehi, Eutr.: cum alqo simul lecticulā concursare (von einem zum anderen herumziehen), Cic.: lecticulae pallia diducere, Eutr. – 2) insbes., zum Hinaustragen der Toten, die Bahre, Nep. Att. 22, 4. – II) das Ruhebett, zum Studieren und Schreiben (da die Alten dies meist in liegender Stellung taten), lucubratoria, Suet. Aug. 78, 2. – übtr., v. Neste der Henne, Apul. met. 9, 33.

    lateinisch-deutsches > lecticula

  • 16 digitulus

    digitulus, ī, m. (Demin. v. digitus), I) der kleine Finger, digitulus minimus, Plaut.: dig. Amoris, Varro fr.: digituli duo primores, Plaut.: uno digitulo ( mit einem F. = sehr leicht) alci forem aperire, Ter.: u. so illi aniculae collum digitulis duobus oblidere, Cic. Scaur. 10: alqd ne digitulis quidem attingere, auch nicht den kleinsten F. nach etw. rühren, Ambros. de viduis 11, 70: ut muliercula digitulos meos ducat, die zärtlichen Finger mir recke, Sen. ep. 66, 53: sprichw., tangat modo digitulo (er rühre uns nur mit dem kleinen Finger an = vergreife sich nur im geringsten an uns), et ultro exibimus, Hieron. epist. 82, 10. – II) die kleine Zehe, quini digituli, die fünf Krallchen (am Fuße des Papageis), Apul. flor. 12. p. 15, 3 Kr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitulus

  • 17 lecticula

    lectīcula, ae, f. (Demin. v. lectica), I) die kleine, bequeme (behagliche) Sänfte, das kleine usw. Tragbett, 1) im allg.: lecticulā in curiam deferri, Cic.: lecticulā in aciem inferri, Liv.: in lecticula vehi, Eutr.: cum alqo simul lecticulā concursare (von einem zum anderen herumziehen), Cic.: lecticulae pallia diducere, Eutr. – 2) insbes., zum Hinaustragen der Toten, die Bahre, Nep. Att. 22, 4. – II) das Ruhebett, zum Studieren und Schreiben (da die Alten dies meist in liegender Stellung taten), lucubratoria, Suet. Aug. 78, 2. – übtr., v. Neste der Henne, Apul. met. 9, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lecticula

  • 18 canaliculus

    canāliculus, ī, m. (Demin. v. canalis), I) die kleine Rinne, Röhre, Vitr. 10, 9 (14). § 3 u. 6 sq. Col. 8, 10, 5 u. 8, 15. Pallad. 6, 11, 2. – II) in der Baukunst: a) der Schlitz des Dreischlitzes, Vitr. 4, 3, 5. – b) die Rinne an der Katapulte, griech. σῦριγξ, Vitr. 10, 10 (15), 3. – III) als t. t. der Chirurgie, eine kleine Beinlade, Cels. 8, 8.

    lateinisch-deutsches > canaliculus

  • 19 causula

    causula, ae, f. (Demin. v. causa), I) die kleine, unbedeutende Veranlassung, parvulam modo causulam nactus, Auct. b. Afr. 54, 1. – II) die kleine Rechtssache, der unbedeutende Prozeß, parvarum rerum causulae, Bagatellprozesse, Cic. de opt. gen. 9: agere causulas, Capit. Macrin. 4, 3.

    lateinisch-deutsches > causula

  • 20 conventiculum

    conventiculum, ī, n. (Demin. v. conventus), a) die kleine-, unbedeutende Zusammenkunft, der kleine-, unbedeutende Verein, conventicula (die ersten Anfänge von Vereinen) hominum, quae postea civitates nominatae sunt, Cic. Sest. 91. – plebei quoque urbanae maiores nostri conventicula et quasi consilia quaedam esse voluerunt, Cic. de domo 74. – b) meton., der Versammlungsort, conventicula et cauponae, Tac.: conventicula (Gesellschaftsräume) exstruere, Tac.: conventicula immaniter diruere, Arnob.: populum cum ipso conventiculo cremare, Lact.

    lateinisch-deutsches > conventiculum

См. также в других словарях:

  • Die kleine Tierschau — ist eine schwäbische Kleinkunstgruppe, gegründet 1981 in Heubach von den Schulfreunden Michael Gaedt, Ernst Mantel und Michael Schulig. Ernst Mantel hat im Februar 2009 die Gruppe verlassen. Obwohl sie außerhalb Baden Württembergs oftmals nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Raupe Nimmersatt — (englischer Originaltitel „The Very Hungry Caterpillar“) ist ein Bilderbuch des US Kinderbuchautors und Illustrators Eric Carle, das im Jahr 1969 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Hexe — ist ein Kinderbuch von Otfried Preußler aus dem Jahre 1957. Es erschien zunächst im Thienemann Verlag und wurde inzwischen in 47 Sprachen übersetzt. 1958 wurde es mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Alle Ausgaben enthalten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Meerjungfrau — im Hafen von Kopenhagen Die kleine Meerjungfrau blickt ins Wasser Die Kleine Meerjungfrau (dän. Den lille Havfrue) ist eine weltbekannte Figur aus einem …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Gruftschlampe — ist ein von Matthias „Tikwa“ Neumann gezeichneter Comic. Die Serie entstand 1998 ursprünglich als privater Comic für den Zeichner und seine Freunde. Das erste Album erschien 2001 bei Achterbahn. Zuvor wurden die Comicstrips in Spielemagazinen wie …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kleine Freiheit — war ein Kabarett und Theater in München. Es wurde von der Kabarettistin Trude Kolman gegründet und sollte in seinem Namen die bescheidenen Hoffnungen der Gründerin auf eine bessere Zeit widerspiegeln. Die Jüdin Kolman hatte während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kleine Sonne Hotel Rostock (Rostock) — Die Kleine Sonne Hotel Rostock country: Germany, city: Rostock (City) Die Kleine Sonne Hotel Rostock The City Partner Hotel Die Kleine Sonne is a place with wonderful ambience, shining brighter than a star with its central location in the heart… …   International hotels

  • Die kleine Straße — Jan Vermeer, 1657/1658 Öl auf Leinwand, 54,3 cm × 44 cm Rijksmuseum Amsterdam Straße in Delft (niederländisch Het straatje, zu deutsch Die Kleine Straße), ist ein Ölgemälde von …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kleine Klosterneuburger Zeitung — Die Klosterneuburger Zeitung, früher Die Kleine, ist eine am 23. September 1976 erstmals erschienene Wochenzeitung, die aus der Klosterneuburger Zeitung, der Tullner Zeitung und der Korneuburger Zeitung entstand. Quelle: Archiv der Stadtgemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Meerjungfrau (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Die kleine Meerjungfrau Originaltitel Malá mořská víla Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Meerjungfrau (Märchen) — Erste Illustration von Vilhelm Pedersen (1849) Die kleine Seejungfrau (dän. Den lille Havfrue) ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837. Es basiert auf der Sage der Undine. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»